Entwicklungsprogramm
Emotionale Intelligenz
Unser Training schafft Klarheit und Bewusstsein über die eigenen Gefühle, Ängste und Antriebe. Menschen mit ausgeprägter emotionaler Intelligenz navigieren geschickter durch Widerstände, Unsicherheiten und Veränderungen. Als Kernkompetenz effektiver Führung bildet sie das Fundament für nachhaltigen beruflichen Erfolg.
Klarheit – Empathie – Wirksamkeit
Ein exklusives Lern- und Entwicklungsprogramm
- Zwei intensive 3 1/2 Tages-Module in ausgewählter Atmosphäre
- Persönliches Integrationscoaching für Ihren individuellen Entwicklungsweg
- Virtueller Transferworkshop zur nachhaltigen Verankerung
- Im Anschluss, Angebot zur Teilnahme an der „Conscious Community“ zum Dranbleiben und Weiterlernen
Das Programm konzentriert sich auf folgende Qualitäten:
Klarheit
Seine eigenen Emotionen und Bestrebungen feinfühlig wahrzunehmen und stimmig zum Ausdruck zu bringen.
Die Realität in ihrer Tiefe zu erfassen, statt sie durch den Filter der eigenen Wünsche zu betrachten.
Auch in fordernden Momenten inneren Abstand herzustellen, Gedanken zu ordnen und die Handlungsfähigkeit zu bewahren.
Mit prägnanten, schnörkellosen Worten das Wesentliche treffen und Komplexes verständlich machen.
Empathie
In Konflikten den offenen Blick bewahren, mit echtem Interesse fragen und mit ganzer Aufmerksamkeit zuhören.
Die emotionale Welt des Anderen wie eine Landkarte lesen – Gefühle, Bedürfnisse und Interessen erkennen und situationsgerecht darauf eingehen.
Die eigenen Bedürfnisse im Auge zu behalten und sich nicht in den Emotionen des Gegenübers zu verlieren.
Durch eine authentische, klare Sprache eine Verbindung schaffen, die trägt und wächst.
Wirksamkeit
Sich aus dem Kreislauf unwirksamer Gewohnheitsmuster zu lösen und den Weg aus emotionalen Sackgassen zu finden.
Den Atem zur Beruhigung nutzen, bewusst innehalten, statt reflexhaft zu reagieren.
Das eigene Selbstvertrauen wie einen Muskel stärken – durch das aktive Angehen von Herausforderungen, das offene Ansprechen von Konflikten und das entschlossene Eintreten für persönliche Werte und Ziele.
Mit dem Kompass innerer Klarheit und echter Empathie Verbindungen schaffen, die bewegen und bewegt werden.
Das Entwicklungsprogramm „Emotionale Intelligenz“ ist geeignet für Menschen in Verantwortung ...
- die erkennen, wenn ihre bewährten Methoden und Strategien an Grenzen stoßen
- die offen sind, eigene blinde Flecken zu entdecken und kontinuierlich dazuzulernen
- die fachlich kompetent und erfolgreich sind, aber im zwischenmenschlichen Bereich Entwicklungspotenzial sehen
- die die Welt der Emotionen faszinierend finden und ihr Verständnis vertiefen möchten
- die vor/nach einem Assessment-Center gezielt ihre soziale und emotionale Intelligenz stärken wollen
- die parallel zu klassischen Führungsinstrumenten die Schlüsselkompetenz Emotionale Intelligenz aufbauen möchten
- die lernen wollen, Emotionen besser zu regulieren, um auch in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben
- die ihre leistungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise ergänzen möchten, um Menschen wirkungsvoll zu führen und zu motivieren
- die ihre volle Wirksamkeit im Unternehmen entfalten und alle verfügbaren Potenziale ausschöpfen wollen
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
Vorgehen im Training
Im Mittelpunkt dieses Persönlichkeitsentwicklungstrainings stehen die spezifischen Fragen, Themen und Anliegen der Teilnehmer:innen. Wir arbeiten mit Gruppen von 12-14 Personen mit zwei Trainer:innen. So bieten wir praxisnahe Erfahrungen in einem übungsintensiven Rahmen. Du erlebst einen klaren didaktischen Bogen und gute Transparenz über das Vorgehen.
Lernen durch Erfahrung
Verhalten lässt sich durch besseres Wissen nicht so einfach »verändern«. Die emotionalen Zentren des Gehirns lernen durch Erfahrung, Intensität und Wiederholung. Emotionale Intelligenz nachhaltig weiterzuentwickeln, erfordert deshalb mehr Zeit als in anderen Trainings und ein Vorgehen, das auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Hintergründe der Personen abgestimmt ist.
Klima
Die Teilnehmer*innen erleben eine Atmosphäre von Sicherheit und Vertrauen sowie Respekt und Wertschätzung gegenüber ihren Grenzen und persönlichen Vorlieben. Es geht für sie darum, stimmige neue Optionen zu entdecken, authentisch zu bleiben und unabhängig von Verhaltensschablonen sich weiterzuentwickeln.
Individuelles Vorgehen
Für Teilnehmer*innen ist es besonders wertvoll, dass sie intensiv und individuell begleitet werden. Die Theorie beträgt etwa ein Drittel der Zeit. Gut zwei Drittel nutzen wir für Reflexionen, Übungen, Austausch und Coaching. Konkrete Umsetzungsmöglichkeiten werden im ersten Trainingsteil vorbereitet, im zweiten Teil werden sie aufgenommen und verfeinert.
Coaching
Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, an eigenen Fragestellungen und Fallsituationen zu arbeiten. Das Coaching findet im Rahmen einer Kleingruppe von sechs Personen mit einer Trainerin oder einem Trainer statt. Sie erforschen den Ist-Zustand, Entwickeln und Erforschen neue Ansätze, die für sie stimmig sind. Als Beobachter*in von Coachings anderer erfahren sie viel darüber, was Menschen innerlich bewegt und wie andere mit Herausforderungen umgehen.
Langsamkeit und Achtsamkeit
Grundlage für Selbstführung und Empathie ist eine gute Selbstwahrnehmung. Tägliches Training der Achtsamkeit für ein paar Minuten und das Innehalten in Übungen ziehen sich wie ein roter Faden durch das gesamte Training. Statt fokussiert und schnell nach Lösungen zu suchen, werden automatisch ablaufende Muster wie unter Zeitlupe beobachtet und erforscht. Achtsamkeit wird zum Schlüssel für Veränderung, besonders auch für mentalsachlich ausgerichtete Menschen.
Das Training im Überblick
Präsenzmodul 1
Selbstwahrnehmung &
Selbstführung
3 1/2 Tage
Transfer | Q&A
Virtuelle Live
Session
ca. 2h
Präsenzmodul 2
Beziehungskompetenz &
Wirksamkeit
3 1/2 Tage
Integration
Integrations-
Coaching 1:1
virtuell, ca. 1h
Consious Community
Virtuelle Live Sessions
verknüpft mit dem Concious Community Curriculum
Die Trainingsmodule im Detail
Modul 1 Selbstwahrnehmung & Selbstführung
Verstehen
- Kernkompetenzen der intrapersonalen Emotionalen Intelligenz kennenlernen:
- Selbstwahrnehmung
- Selbstregulierung
- Selbstführung
- Achtsamkeit als Quelle für Präsenz und Zentriertheit erschließen
- Modell der Persönlichkeitsteile kennenlernen und in der Tiefe verstehen
Erfahren / Vertiefen
- Herausfordernde Gesprächssituationen erleben, reflektieren und wirksam gestalten
- Achtsamkeitspraxis täglich integrieren
- Persönliches Coaching zur Selbstführung durchlaufen
- Eigene Teilelandkarte skizzieren und analysieren
Handeln
- Innehalten, statt automatisch zu reagieren
- Innerlich vorbereitet und mit Bewusstsein über Persönlichkeitsteile wirksam werden
- Selbstführung in der Vorbereitung herausfordernder Situationen nutzen
- Klare, authentische Sprache und Kommunikation entwickeln
Modul 2 Beziehungskompetenz & Wirksamkeit
Verstehen
- Kernkompetenzen der interpersonalen Emotionalen Intelligenz kennenlernen:
- Empathie
- Wechselwirkungen gestalten
- Beziehungsgestaltung
- Wechselwirkungen verstehen und analysieren können
- Eigenen Anteil und Gestaltungsmöglichkeiten in der Beziehung verstehen und nutzen
- Empathie und Durchsetzungsvermögen als sich ergänzende Qualitäten verstehen
Erfahren / Vertiefen
- Wechselwirkungen im Umgang mit anderen erleben, z.B. Dominanz, Widerstand
- Persönliches Coaching zur Beziehungsgestaltung durchlaufen
- Feedback zur persönlichen Wirkung erhalten
- Empathie, die mit Durchsetzung und Klarheit kombiniert ist, erfahren
Handeln
- Innehalten, statt automatisch zu reagieren
- Neue Hebel im Umgang mit schwierigen Wechselwirkungen nutzen
- Mit reflektiertem Selbstbild und Lernfähigkeit Beziehungen gestalten
- Zuhören, neugierig bleiben und die eigenen Interessen vertreten
Termine und Anmeldung
Beschreibung des Trainings
Das Training „Emotionale Intelligenz“ erstreckt sich über 4-6 Monate mit zwei Präsenzmodulen à 3,5 Tage (Modul 1) und 3,5 Tage (Modul 2). Zwischen den Präsenz-modulen gibt es eine virtuelle Q&A-Session sowie selbstorganisierte Coaching-Circle.
Ein individuelles Integrationscoaching unterstützt den Entwicklungsprozess zum Abschluss. Die Aufnahme in die Conscious Community inkl. der kostenlosen Teilnahme an Live Sessions ist nach Abschluss des Trainings Teil des Programms.
Die Trainings werden mit 12-14 Teilnehmer:innen und zwei Trainer:innen durchgeführt.
Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, dass zwei bis drei Personen aus demselben Unternehmen gleichzeitig teilnehmen, sofern dies untereinander abgestimmt ist.
Hier findest Du die Trainingsbroschüre.
Trainingskosten
€ 4.200,00 zzgl. gesetzlicher USt. von 19%, gesamt für beide Trainingsmodule, ohne Unterkunft und Verpflegung.
Termine
Aktuelle Termine für das zweiteilige Training
Serie mit Start im Juli 2025:
Kloster Seeon
Teil 1: 09.07.-12.07.2025
Teil 2: 17.09.-20.09.2025
Serie mit Start im September 2025:
Schloss Reichenow, Berlin
Teil 1: 24.09.-27.09.2025
Teil 2: 03.12.-06.12.2025
Serie mit Start im Oktober 2025:
Kloster Eberbach
Teil 1: 29.10.-01.11.2025
Teil 2: 21.01-24.01.2026
Weitere Termine werden fortlaufend eingestellt.
Veranstaltungsorte
Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon
Klosterweg 1, 83370 Seeon
Telefon: +49 8624 8970
www.kloster-seeon.de
Kloster Eberbach
65346 Eltville im Rheingau
Telefon: +49 67239178189
www.kloster-eberbach.de
Integrationscoaching unterstützt den Entwicklungsprozess zum Abschluss. Die Aufnahme in die Conscious Community inkl. der kostenlosen Teilnahme an Live Sessions ist nach Abschluss des Trainings Teil des Programms.
Zimmerreservierung
Zimmerbuchung und Begleichung der Hotelrechnung sind direkt mit dem Hotel vorzunehmen.
Ein entsprechendes Zimmerkontingent ist bis 6 Wochen vor Beginn für die Teilnehmer:innen reserviert.
Storno | Rücktritt
Bei Rücktritt oder Umbuchung zwischen 3 Monaten und 6 Wochen vor Beginn des Trainings berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 230,– zzgl. gesetzlicher USt von 19%.
Storno | Rücktritt
Bei Rücktritt oder Umbuchung zwischen 3 Monaten und 6 Wochen vor Beginn des Trainings berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 230,– zzgl. gesetzlicher USt von 19%.
Später berechnen wir bis 1 Woche vor Trainingsbeginn 50% der Teilnahmegebühr, danach die volle Teilnahmegebühr jeweils zzgl. gesetzlicher USt von 19%, als Stornokosten. Wenn der Platz wieder besetzt wird, fällt ab 3 Monaten vor Beginn lediglich die Bearbeitungsgebühr zzgl. gesetzlicher USt von 19% an.
Bei kurzfristigem Veranstaltungsausfall durch höhere Gewalt, Krankheit oder Unfall des Referenten sowie sonstige von uns nicht zu vertretende Umstände wird unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzforderung entweder eine andere qualifizierte Trainerin oder Trainer, oder ein neuer Veranstaltungstermin benannt.
Hotelkosten
Kloster Seeon
€ 1.426,00 Vollpension inkl. Übernachtung mit Frühstück.
(Teil 1: € 718,00 und Teil 2: € 708,00 Vollpension inkl. Übernachtung mit Frühstück)
€ 109,00 jeweils für Übernachtung inkl. Frühstück bei Anreise am Vorabend.
Kloster Eberbach
€ 1.994,50 Vollpension inkl. Übernachtung mit Frühstück.
(Teil 1: € 1001,50 und Teil 2: € 993,00 Vollpension inkl. Übernachtung mit Frühstück)
€ 140,00 jeweils für Übernachtung inkl. Frühstück bei Anreise am Vorabend.
Maßgeschneiderte Inhouse-Trainings für Ihr Unternehmen
Unsere Entwicklungprogramme „Emotionale Intelligenz“ und „Conscious Leader & Facilitator“ bieten wir speziell als Inhouse-Lösung an. In enger Abstimmung mit Euch entwickeln wir das optimale Format und definieren präzise Ziele, um maximale Wirksamkeit in Eurem Unternehmenskontext zu erzielen.
Profitiert von einem individuell auf Eure Organisationskultur abgestimmtes Entwicklungsprogramm.
Kontaktiert uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.