Teams brauchen Vertrauen –

Leader brauchen Selbstvertrauen

Entwicklungsprogramm

Conscious Leader & Facilitator

Teams brauchen Vertrauen, um wirksam zu sein. Echtes belastbares Vertrauen herzustellen ist eine Mischung aus Handwerk und Haltung. In der Conscious Leadership Weiterbildung entwickeln sich belastbare, kraftvolle Leader, die durch ihre Integrität und Gestaltungskraft Menschen und Teams ins Handeln bringen.

Dietz Training - Icon Conscious Leadership

Haltung – Gestaltungskraft – Wirksamkeit

Programmstruktur

  • 3 Module à 3 Tage in Präsenz
  • Begleitende Coaching-Circles zur Praxisintegration
  • Nachhaltiger Support durch die „Conscious Community“ nach Abschluss

Folgende Kompetenz werden durch das Entwicklungsprogramm „Conscious Leader & Facilitator“ gestärkt:

Dietz Training - icon Atmosphaerische-Realitaetskompetenz

Realität­kompetenz

  • Die Welt so zu sehen wie sie ist, nicht wie ich sie gerne hätte
  • Mit einem klaren Blick die Realität mit der Gruppe teilen, auch wenn es schmerzhaft sein kann
  • Herausforderungen und Schwierigkeiten nicht als Zumutung erleben, sondern als notwendigen Teil für Entwicklung und Reife
Dietz Training - icon konfliktfaehigkeit

Konflikt­fähigkeit

  • Konflikte bewusst wahrnehmen und direkt angehen
  • Gruppen ermutigen, das anzusprechen, was ungesagt im Raum ist
  • „Missing conversations“ führen, die unangenehm, aber unausweichlich sind
  • Gruppen aus der vorsichtigen Nettigkeit in einen echten Dialog mit Reibung, Respekt und Kreativität führen
Dietz Training - icon Gestaltungskraft

Gestaltungskraft

  • Überprüfen, ob Meetings immer das stimmigste Format sind, Überlegung und Suche nach direkteren und weniger aufwendigen Kommunikationstools
  • Meetings mutig und klar moderieren, orientiert an der Eigenverantwortung jedes Teammitglieds
  • Dafür sorgen, dass konkrete nächste Schritte vereinbart und nachgehalten werden
  • Gemeinsame Treffen zu Tankstellen machen, aus denen die Teilnehmer:innen handlungsstark und motiviert herausgehen

Zielgruppe – Wen sprechen wir mit der „Conscious Leader & Facilitator“ Weiterbildung an?

  • Menschen in Verantwortung, die echte Veränderung suchen in der Gestaltung von Meetings, Workshops und dem Führen von Gruppen
  • Executives, die mit ihren Teams einen Prozess des Kulturwandels anstoßen wollen, der sich auf das gesamte Unternehmen überträgt
  • Führungskräfte, die gemeinsam mit ihrem Team eine Kultur des Vertrauens und der Wirksamkeit etablieren wollen
  • Agile Coaches und Scrum Master, die neben den ihnen bekannten Werkzeugen sicher auf die emotionale Ebene wechseln und damit hochwirksam werden wollen
  • Engagierte Veränderer und Veränderinnen, die Einfluss haben und gemeinsam mit uns eine Community für Conscious Leader und bewusstes Lernen bilden wollen

Stimmen unserer Teilnehmer:innen des Trainings

Vorgehen im Training

Im Mittelpunkt dieses Persönlichkeits­entwicklungs­trainings stehen die spezifischen Fragen, Themen und Anliegen der Teilnehmer:innen. Wir arbeiten mit Gruppen von 12-14 Personen mit zwei Trainer:innen. So bieten wir praxisnahe Erfahrungen in einem übungsintensiven Rahmen. Du erlebst einen klaren didaktischen Bogen und gute Transparenz über das Vorgehen.

Lernen durch Erfahrung

Verhalten lässt sich durch besseres Wissen nicht so einfach »verändern«. Die emotionalen Zentren des Gehirns lernen durch Erfahrung, Intensität und Wiederholung. Emotionale Intelligenz nachhaltig weiterzuentwickeln, erfordert deshalb mehr Zeit als in anderen Trainings und ein Vorgehen, das auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Hintergründe der Personen abgestimmt ist.

dietz training - vorgehen pfad

Klima

Die Teilnehmer*innen erleben eine Atmosphäre von Sicherheit und Vertrauen sowie Respekt und Wertschätzung gegenüber ihren Grenzen und persönlichen Vorlieben. Es geht für sie darum, stimmige neue Optionen zu entdecken, authentisch zu bleiben und unabhängig von Verhaltensschablonen sich weiterzuentwickeln.

Individuelles Vorgehen

Für Teilnehmer*innen ist es besonders wertvoll, dass sie intensiv und individuell begleitet werden. Die Theorie beträgt etwa ein Drittel der Zeit. Gut zwei Drittel nutzen wir für Reflexionen, Übungen, Austausch und Coaching. Konkrete Umsetzungsmöglichkeiten werden im ersten Trainingsteil vorbereitet, im zweiten Teil werden sie aufgenommen und verfeinert.

dietz training - vorgehen pfad
dietz training - vorgehen pfad

Coaching

Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, an eigenen Fragestellungen und Fallsituationen zu arbeiten. Das Coaching findet im Rahmen einer Kleingruppe von sechs Personen mit einer Trainerin oder einem Trainer statt. Sie erforschen den Ist-Zustand, Entwickeln und Erforschen neue Ansätze, die für sie stimmig sind. Als Beobachter*in von Coachings anderer erfahren sie viel darüber, was Menschen innerlich bewegt und wie andere mit Herausforderungen umgehen.

Langsamkeit und Achtsamkeit

Grundlage für Selbstführung und Empathie ist eine gute Selbstwahrnehmung. Tägliches Training der Achtsamkeit für ein paar Minuten und das Innehalten in Übungen ziehen sich wie ein roter Faden durch das gesamte Training. Statt fokussiert und schnell nach Lösungen zu suchen, werden automatisch ablaufende Muster wie unter Zeitlupe beobachtet und erforscht. Achtsamkeit wird zum Schlüssel für Veränderung, besonders auch für mentalsachlich ausgerichtete Menschen.

dietz training - vorgehen pfad

Die Weiterbildung im Überblick

Dietz Training - Selbstfuehrung Icon

Modul 1

Präsenz &
Selbstführung

3 Tage

Coaching-Circle
Dietz Training - Trennlinie
Dietz Training - Teamentwicklung Icon

Modul 2

Team- 
Entwicklung

3 Tage

Coaching-Circle
Dietz Training - Trennlinie
Dietz Training - icon atmosphaerische Intelligenz

Modul 3

Dialog- und Krisenkompetenz

3 Tage

Die Weiterbildungs­module im Detail

Dietz Training - Selbstfuehrung Icon

Modul 1   Präsenz & Selbstführung

Verstehen

  • Bedeutung von Conscious Leadership
  • Modell der Persönlichkeitsteile zur bewussten Selbstführung
  • Innehalten, Achtsamkeit, Vertiefen als zentrale Kernkompetenzen
  • Wechsel zwischen emotionaler und Sachebene

Erfahren / Vertiefen

  • Klares Zielbild in Meetings aufbauen und kommunizieren
  • Erste Erfahrungen mit der Anleitung von Achtsamkeit
  • Umgang mit Momenten von Unsicherheit und Nichtwissen in Gruppen
  • Persönliche Fallstricke im Umgang mit Gruppen bewusst machen und überwinden lernen

Handeln

  • Persönliche Landkarte als Conscious Leader in Gruppen erstellen
  • Erste Meetingelemente vorbereiten und durchführen
  • Erste Erfahrungen sammeln mit Coaching-Circles nach Otto Scharmer

Du lernst, Dich selbst und Dein Team in einen Raum des Vertrauens und der Aufrichtigkeit zu führen.

Dietz Training - Teamentwicklung Icon

Modul 2   Teamentwicklung

Verstehen

  • Grundlegende Tugenden von effektiven Teams verstehen und reflektieren
  • Arbeit mit Spannungen als lösungsorientierte Vorgehensweise in Organisationen kennenlernen
  • Stärkenorientierung als ein wesentliches Prinzip der Team-Effektivität

Erfahren / Vertiefen

  • Die Bedeutung von Reflexionsprozessen in Teams erfahren
  • Selbstverantwortung im Umgang mit Spannungen
  • Zusammenhang von Stärken und eigener Persönlichkeit
  • Relevanz von psychologischer Sicherheit für die Feedback- und Konfliktkultur

Handeln

  • Einen strukturierten Team-Reflexionsprozess durchführen
  • Einen Prozess zur Stärkenreflexion im Team anleiten
  • Einen sicheren Raum schaffen, um Gefühle und Bedürfnisse im Team zu äußern
  • Konkrete Feedback-Methoden im Team anwenden

Du schaffst sichere Räume für Teams. Spannungsbasiert. Beziehungsorientiert. Stärkenfokussiert.

Dietz Training - icon atmosphaerische Intelligenz
Modul 3   Dialog- und Krisenkompetenz

Verstehen

  • Die Notwendigkeit von Krisen für Entwicklungen
  • Führung und Entwicklung als Prozess begreifen
  • Dialogprozesse als Quelle für kreative Problemlösungen in komplexen und wenig vertrauten Kontexten
  • Eigene Unsicherheiten und Kontrollbedürfnisse reflektieren

Erfahren / Vertiefen

  • Verschiedene Gesprächsfelder bewusst wahrnehmen
  • Gesprächsdynamiken und -rollen besser verstehen und entpersonalisieren
  • Erkunden und Zuhören als Schlüssel
  • Atmosphärisches ansprechen, Metakommunikation anregen
  • Herausfordernde Meetingkonstellationen üben

Handeln

  • Durch Regulierung in Krisensituationen hilfreiche Dynamiken anstoßen
  • In unterschiedlichen Gesprächsfeldern bewusst intervenieren
  • Einen sicheren Rahmen für Dialoge gestalten und das eigene/gemeinsame Lernen sichern

Du lernst, in Krisen und Konflikten immer wieder inneren Abstand herzustellen und entwicklungsorientierte Prozesse des Dialogs, des tieferen Lernens und der Kreativität anzustoßen.

Eure Trainer:innen

Dietz Training - Christian Macke

Christian Macke

Christian ist fasziniert von der Natur des Menschen: Wir stehen auf und wollen alle das Beste. Und dann reicht manchmal ein Wort und wir rasseln aneinander. Wie gelingt uns dennoch immer wieder die Zusammenarbeit und eine vertrauensvolle Begegnung? Und wo kann jede:r von uns ansetzen? Als ehemaliger Geschäftsführer von Krankenhäusern liebt er es, in der Komplexität nach Wegen zu suchen, wie Menschen miteinander im Dienst der gemeinsamen Sache Probleme lösen.

Dietz Training - Simon Hofer

Simon Hofer

Simons Anliegen ist es, Innovationskraft und unternehmerischen Erfolg mit Menschlichkeit und Sinnorientierung zu verbinden. Als Führungskraft in der Automobilbranche hat er sich für Selbstorganisation eingesetzt und den Loop Approach in der Praxis mitentwickelt. Seit 2018 begleitet er Menschen und Organisationen in Transformationsprozessen auf dem Weg zu mehr Bewusstheit und Potentialentfaltung. Augenhöhe, Neugier und Mitgefühl zeichnen ihn als Coach aus.

Dietz Training - Gracia Thum

Gracia Thum

Gracia begleitet seit fast zwanzig Jahren Gruppen und Einzelpersonen in Emotionaler Intelligenz und Achtsamkeit. Ihr ist es wichtig, diese schön klingenden Konzepte greifbar und umsetzbar zu machen. Damit die Teilnehmer:innen sich sicher fühlen, wenn sie mit Gruppen in die Unsicherheit gehen. Weniger ist dabei für sie mehr. Weniger an Anstrengung, weniger an Innehalten und mehr an Präsenz und Leichtigkeit.

Dietz Training - icon Termine Anmeldung

Termine und Anmeldung

Beschreibung der Weiterbildung

Weiterbildung mit 10 bis max. 14 Teilnehmer:innen und drei Trainer:innen von Dietz Training (je nach Modul).
9 Tage Präsenz plus Selbststudium und Coaching-Circles über einen Zeitraum von etwa 6 Monaten. Zwischen den Präsenzmodulen wirst Du durch die Coaching-Circles dabei unterstützt, das Gelernte schrittweise in die Welt zu bringen und Sicherheit durch Praxis zu erlangen.

Auch nach der Weiterbildung bleibt Ihr über die Community für Conscious Leader & Facilitator untereinander und mit uns verbunden.

Start am ersten Tag um 10.00 Uhr und Ende am letzten Tag um 16.00 Uhr.

Hier findest Du die Trainingsbroschüre.

Trainingskosten

€ 5.400,00 für alle drei Module, zzgl. gesetzlicher USt. von 19% – € 1.026,00 ergibt den Rechnungsbetrag von € 6.426,00 ohne Unterkunft und Verpflegung.

Termine

Aktuelle Termine für die dreiteilige Weiterbildung

Start Oktober 2025:

Modul 1: 20.10. – 22.10.2025

Modul 2: 10.12. – 12.12.2025

Modul 3: 11.02. – 13.02.2026

Weitere Termine werden fortlaufend eingestellt.

Veranstaltungsort

Gut Sedlbrunn
Ferien- und Trainingszentrum
Sedlbrunn 1
86554 Pöttmes
Telefon: +49 8253 9969 0
www.gut-sedlbrunn.de

Zimmerreservierung

Zimmerbuchung und Begleichung der Hotelrechnung sind direkt mit dem Hotel vorzunehmen.

Ein entsprechendes Zimmerkontingent ist bis 6 Wochen vor Beginn für die Teilnehmer*innen reserviert.

Später berechnen wir bis 1 Woche vor Trainingsbeginn 50% der Teilnahmegebühr, danach die volle Teilnahmegebühr jeweils zzgl. gesetzlicher USt. von 19%, als Stornokosten. Wenn der Platz wieder besetzt wird, fällt ab 3 Monaten vor Beginn lediglich die Bearbeitungsgebühr zzgl. gesetzlicher USt. von 19% an.

Bei kurzfristigem Veranstaltungsausfall durch höhere Gewalt, Krankheit oder Unfall des Referenten sowie sonstige von uns nicht zu vertretende Umstände wird unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzforderung entweder eine andere qualifizierte Trainerin oder Trainer, oder ein neuer Veranstaltungstermin benannt.

Hotelkosten

€ 430,00 Vollpension inkl. Übernachtung mit Frühstück pro Modul.
€ 86,00 jeweils für Übernachtung inkl. Frühstück bei Anreise am Vorabend.

Die Hotelkosten inkl. USt. (Richtwerte, ohne Garantie) sind direkt mit dem Hotel abzurechnen. Hotelreservierungen sind direkt bei dem Hotel vorzunehmen.

Maßgeschneiderte Inhouse-Trainings für Ihr Unternehmen

Unsere Entwicklungsprogramme „Emotionale Intelligenz“ und „Conscious Leader & Facilitator“ bieten wir speziell als Inhouse-Lösung an. In enger Abstimmung mit Euch entwickeln wir das optimale Format und definieren präzise Ziele, um maximale Wirksamkeit in Eurem Unternehmenskontext zu erzielen.

Profitiert von einem individuell auf Eure Organisationskultur abgestimmten Entwicklungsprogramm.

Kontaktiert uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.